• en  EN 
  • fr  FR 
  • de  DE 
  • it  IT
  • HOME PAGE
  • FOTOGALLERIE
  • WER ICH BIN
  • MISSION
  • LAUFENDE PROJEKTE
    • FOLEGANDROS VILLA
  • KONTAKTE

MISSION

Wundervolle Grundstücke (große, mit atemberaubendem Ausblick, ohne Häuser in der Nähe, gut orientiert) in bezaubernden Orten zu finden auf denen man nachhaltige Gebäude mit einer besonderen Sorgfalt und Aufmerksamkeit bezüglich der Qualität der Materialien, der Bautechnik und der Energieeffizienz bauen kann. Ich möchte Häuser zu korrekten Preisen anbieten, die kleine Kunstwerke sind und in denen man sich entfernt vom Chaos einer Welt, die im Jahre 2025 zirka acht Milliarden und im Jahre 2040 zirka neun Milliarden Einwohner haben wird, entspannen und regenerieren kann.

Viele Bauunternehmer behaupten hochwertige Materialen zu verwenden, tun es aber nicht; sie sprechen über Parkett, aber verwenden ein vorbeschichtetes Material; sie isolieren mit Materialien schlechter Qualität (wenn sie es überhaupt machen!!); in den Badezimmern verwenden sie Feinsteinzeug oder Fliesen und keine edlen Steine; ich dagegen, werde für jedes Haus das technische Datenblatt des verwendeten Produktes beifügen; ich möchte nur ein Beispiel machen: im Projekt der Villa in Folegandros werde ich einen klassischen, römischen gebürsteten Travertin verwenden (einer der vielleicht hochwertigsten Materialien für Böden/Bekleidungen) mit zwei Zentimeter Dicke, weil es die Dicke ist, die sich am besten mit der Technik des Bürstens kombiniert; sogar die Sockel des Hauses werden aus Travertin passend zu der Farbe des Fußbodens sein; auch die Wände der Badezimmer werden mit diesem edlen Material bekleidet werden; es wird viele andere Beispiele für die Verwendung von hochwertigen Materialien und die besondere Sorgfalt bezüglich der Details geben.

  • DIE GESUNDHEITSSCHÄDLICHEN BAUWEISEN, DIE ICH GESCHEUT HABE

    95% der Menschen haben überhaupt keine Ahnung wie das Haus gemacht wurde in dem sie leben und das sie vielleicht sogar gekauft haben; für viele stellt dieser Kauf den größten Kostenaufwand ihres Lebens dar, aber zu wissen welche die verwendeten Materialien für den Grund der Fußböden und der Wände, für die Isolierung vor der Kälte, der Wärme, des Lärms (falls es isoliert ist!) sind, scheint keinen zu interessieren: man konzentriert sich auf viele Variablen wie die Aufteilung der Räume, der Etagen, auf die Wahl zwischen einer zentralen oder unabhängigen Heizung, auf die eventuellen Zusatzbauten und somit letztendlich nur auf das, was man auf den ersten Blick sieht.

    Sehr oft wird anderen, extrem wichtigen Faktoren, wie die Energieklassifizierung (wenigstens bis ihre Mitteilung nicht obligatorisch geworden ist), die Bautechnik, die verwendeten Rohmaterialien keine Aufmerksamkeit gewidmet.

    Aus: „Dem vollständigen Buch über nachhaltiges Bauen", Verlag Giunti-Demetra:

     Auch wenn es auf ersten Blick übertrieben erscheinen mag, hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit ausführlichen Analysen festgestellt, dass die Luftverschmutzung, die heute im Inneren der Häuser/Büros geschaffen wird, aufgrund des Zusammenwirkens von verschiedenen giftigen Substanzen, noch höher als die der äußeren Umgebung ist.

    Aber es sei wohlgemerkt: die ungesunden Gebäude über die man spricht sind nicht, wie man erwarten könnte, die klassischen, elenden Behausungen, deren Wände voller Feuchtigkeit tropfen oder wenig Licht haben, sondern neue, helle oder vor kurzem sorgfältig restaurierte Häuser. Die WHO stellte fest, dass die wichtigsten Ursachen der Luftverschmutzung in Gebäuden auf die modernen Bautechniken zurückgeführt werden können und insbesondere, dass sie in den Ausströmungen von künstlichen Isolationsmaterialien, Lacken, Verdünnern und Imprägniermitteln, sowie aus Kunststoffbeschichtungen für Wände und Decken gesucht werden sollten. Sie berechnete, dass etwa ein Drittel der in den letzten 30 Jahren in den Industrieländern errichteten Gebäude Probleme haben, die die darin lebenden Personen belasten können und dass etwa 40% der im Bau verwendeten Materialien potentiell aggressiv sind..“

    Daher werden unsere Häuser, die zunehmend versiegelt, eingerichtet, komfortabel, poliert und sorgfältig desinfiziert werden, sorgfältig von der Außenwelt, die immer mehr als bloße und einfache Mülldeponie für unsere Abfälle oder die Rückstände der Industrieproduktion gesehen wird, getrennt. Sie haben sich so paradoxerweise mit einer Reihe von Komponenten, Ausströmungen und Produkten gefüllt, die zu einer Verschmutzung des Innenraums führen, die zu einer schwerwiegenden Störung zu unserem biologischen System führt, das aus mehreren Elementen, Eigenschaften und Beziehungen besteht.

    Das Syndrom des ungesunden Wohnens- Sick Building Syndrome:

    zu den wichtigsten Ursachen, die verdächtigt sind einen Beitrag für die so genannte „Sick-Building-Syndrom" zu leisten, die vor allem bei Menschen auftritt, die in neuen Gebäuden oder in vor kurzem restaurierten Gebäuden wohnen und die in eine Art „gasdichtes Haus" verwandelt wurden, identifizierten die Forscher: Die schlechte Belüftung von Innenräumen, übermäßige Beleuchtung, das Vorhandensein von Rauch durch die Verbrennung von Tabak, die trockene Luft, die Verwendung von Deodorants für das Haus und für Menschen. Auch sehr schädlich sind: die Emission von giftigen Substanzen aus Baumaterialien, der unverhältnismäßige Gebrauch von Hygieneprodukten, die Verwendung von Video-Terminals, der Mangel an negativen Ionen in der Luft, synthetische Materialien und Stoffe für Möbel, der Lärm, die allgemeinen Stressbedingungen, die typisch für unsere Zeit sind.

  • DIE REGELN, DIE MICH BEIM UMWELTFREUNDLICHEN BAUEN GELEITET HABEN

    Aus: „Dem vollständigen Buch über nachhaltiges Bauen", Verlag Giunti-Demetra:

    Der Prof. Schneider vom Institut für Baubiologie und Dekologie hat zusammenfassend die Kriterien aufgeführt, die beachtet werden müssen und an die man sich in der Planung und dem Bau eines Gebäudes nach den Kriterien der ökologischen Architektur halten muss:

    1. Das Grundstück, auf dem das Gebäude errichtet werden soll, muss frei von geologischen Störungen (Wasserströme, Luft- und Untergrundmagnetfelder) sein.
    2. Das Gebäude muss sich entfernt von Industriezentren und den wichtigsten Verkehrsflüssen befinden.
    3. Die Bauten sollen Abstand untereinander haben und zwischen grünen Flächen platziert werden.
    4. Das Haus muss maßgeschneidert im Hinblick auf die Menschen geplant werden, die dort leben und die Bildung einer Gemeinschaft ermöglichen.
    5. Es sollen natürliche und keine künstlichen Baumaterialen verwendet werden.
    6. Sowohl die Außen- als auch die Innenwände müssen dampfdurchlässig sein.
    7. Die Regulierung der Feuchtigkeit des Raumes muss auf natürliche Art erfolgen und es müssen hygroskopische Materialien bevorzugt werden.
    8. Die Außenwände müssen giftige Wirkstoffe vom Außenbereich filtrieren und neutralisieren.
    9. Es muss ein Gleichgewicht der thermischen Eigenschaften geben (wie zum Beispiel Sammlung, Isolierung, Dämpfung).
    10. Die Raumtemperatur und die Oberflächentemperatur müssen optimal sein.
    11. Die Heizung muss strahlend sein mit dem besten Gebrauch der Sonnenenergie.
    12. Die Trocknungszeiten des Gebäudes müssen kurz sein.
    13. Nach Vervollständigung des Gebäudes darf es keine starken sondern nur angenehme Gerüche und auf keinen Fall giftige Dämpfe ausströmen.
    14. Die Farben, die Beleuchtung und das Licht müssen so natürlich wie möglich sein.
    15. Mittels besonderen Bauverfahren muss man einen Schutz vor Lärm und Vibrationen vorsehen.
    16. Die Baumaterialien dürfen keine Radioaktivität ausstrahlen.
    17. Man muss das natürliche, elektrische Feld der Luft und die physiologische Ionisierung der Räumlichkeiten bewahren.
    18. Es ist notwendig nicht das natürliche Magnetfeld zu ändern.
    19. Man muss auf jeden Fall die Anwesenheit von elektromagnetischen Feldern auf Grund von ungeschirmten Installationen verhindern.
    20. Man sollte Einflüsse auf die kosmischen terrestrischen Strahlungen verhindern.
    21. Es ist notwendig der Einrichtung und den Formen der Innenräume Aufmerksamkeit zu widmen.
    22. Es ist wichtig, die Maßen, die Proportionen und die harmonischen Formen einzuhalten.
    23. Man muss umweltfreundliche und energiesparende Materialien (in der Herstellung, in der Umsetzung aber auch im Falle von Abrissen) verwenden.
    24. Man sollte Materialien bevorzugen, die nicht die geringer werdenden Rohstoffressourcen abbauen.
    25. Man muss so planen, dass es zu keinen schädlichen sozialen Folgen führt.

Luca Battaglia

lb@lucabattaglia.com

swiss mobile: + 41 76 71 355 10

italian mobile: + 39 335 244 652

greek mobile: +30 694 86 6317

 

admin area ǀ © 2014 Luca Battaglia

design ǀ Flylab Creative Media